Gemüsegratin

von 5. März 2018

Die Chilenen wollen einfach keinen ausländischen Käse oder Honig ins Land reinlassen, geschweige denn Früchte oder Gemüse. Und da es schade wäre jedesmal alle Frischprodukte zu entsorgen, entwickeln alle Overlander eigene Spezialmenus zur Restenverwertung. Bei uns hat sich der Gemüsegratin absolut bewährt. Einfach in der Zubereitung aber währschaft.

Zutaten

  • Pro Person ca. 250 Gramm Gemüse. Es eignen sich eigentlich alle Sorten, es geht ja um Restenverwertung…
  • Butter, um die Backform einzufetten
  • 2 Deziliter Rahm
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze wie es dir beliebt

Zubereitung

  • Fette als erstes die Backform mit etwas Butter ein. Alternativ kannst du natürlich auch die Silikonform darin verwenden.
  • Schneide alles Gemüse relativ klein. Kartoffeln sind schneller gar, wenn die Würfel nur einen Zentimeter abmessen und nicht drei…
  • Wenn du gerne Randen hast, dann schichte diesen zuunterst in die Form. Dann werden nicht alle anderen Gemüsesorten gleich rot beim gratinieren.
  • Am Schluss den Rahm mit den Gewürzen mischen und über dem Gemüse verteilen.
  • Falls du keinen Rahm zur Verfügung hast, dann verzweifle nicht! Geh genau gleich vor wie oben beschrieben, träufle einfach etwas Olivenöl darüber und nenne das Gericht Ofengemüse 🙂 .
  • Backen: Roher Randen braucht am längsten, ca. 40 Minuten. Ansonsten sind es meistens die Kartoffeln und die sind bei uns auf dem Spirituskocher bei halber Flamme nach etwa einer halben Stunde gar. Probier aus wie lange es bei dir braucht…

Und auftischen

Dazu passen alle sonstigen Resten die noch vertilgt werden müssen. Fleisch, Wurst oder ein frischer Fisch vom Grill macht sich aber definitiv gut.

Än guete mitänand!